Rechnungswesen – Digital

Als eine der ersten Steuerberatungskanzleien haben wir uns schon vor einigen Jahren mit dem Thema Digitalisierung/Digimatisierung auseinandergesetzt. Das Rechnungswesen der eigenen Kanzlei dient als Testpilot und ist dem aktuellen Stand der Technik immer einen Schritt voraus.

Generell steht die Branche momentan im Fokus der Digitalisierung. Unser Anspruch ist es,  unseren Mandanten die volle Breite der aktuellen Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen und Ihnen bei der Umsetzung zu helfen.

Durch die Vermeidung von Medienbrüchen kann die Effizienz gesteigert werden und eine Automatisierung erreicht werden.

Insbesondere kann man gerade im Bereich der Buchhaltung  bei folgenden Themen ansetzen:

  • Ausgangsrechnungen werden zumeist direkt aus einem Fakturaprogramm erstellt.  Es ist zu prüfen, ob eine Schnittstelle vorhanden ist oder auf einfache Weise geschaffen werden kann.
    Liegt keine Schnittstelle vor oder ist der Aufwand für die Erstellung einer solchen zu hoch, können die Ausgangsrechnungen in PDF Form direkt an  unsere Kanzlei übermittelt werden. Mit moderner Technik können bestimmte Rechnungsmerkmale automatisch ausgelesen werden.
  • Dasselbe wie für Ausgangsrechnungen gilt im Prinzip auch für Eingangsrechnungen. Die meisten Lieferanten bieten mittlerweile die Möglichkeit, Rechnungen in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen. Die Vorteile liegen auf der Hand –  auch bei den Eingangsrechnungen können bei Vorliegen einer digitalen Rechnung bestimmte Rechnungsmerkmale automatisch ausgelesen werden.
  • Standard ist mittlerweile das Einspielen von Bankdaten. Es macht keinen Sinn die bei der Bank bereits in elektronischer Form vorliegenden Bankauszüge auszudrucken und in ein anderes System wieder einzutippen.
  • Auch wenn das Thema Registrierkasse bei viel Mandanten negativ behaftet ist, so kann man zumindest etwaige Schnittstellen nutzen um eine erleichterte Verbuchung der eingegebenen Geschäftsfälle zu erreichen.
  • Barverrechnung / Kasse: Selbst bei Mandanten die nicht registrierkassenpflichtig sind, gibt es die Möglichkeit eine Handy App (Bargeld business) zu nutzen in der die Barbewegungen eingegeben und dann über eine Schnittstelle direkt in das Rechnungswesen importiert werden können. Unsere Kanzlei wirkt bei der Entwicklung der App mit.  Unter anderem wegen der technischen Affinität unserer Kanzlei ist eine positive Partnerschaft mit den Entwicklern entstanden.

Durch die Digitalisierung des Rechnungswesens kann eine bestimmte Standortunabhängigkeit erreicht werden. Bei der elektronischen Übermittlung der Daten können Wege und Zeit gespart werden. Originalbelege verbleiben beim Mandanten und sind somit jederzeit für ihn einsehbar.

Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Digitalisierung die Verbuchung in kürzeren Intervallen erfolgen kann und dadurch immer aktuelle Zahlen vorliegen.

Die Zweischneidigkeit des Themas “Digitalisierung” ist uns durchaus bewusst.  Wir suchen natürlich nach wie vor den persönlichen Kontakt zu unseren Mandanten, wollen aber andererseits Möglichkeiten bieten, den immer fortwährenden Verpflichtungen so einfach und effizient wie möglich nachzukommen.

Ihr Ansprechpartner:

StB Mag. Rüdiger Brugger
0662 / 88 04 55
rb@bps-wt.at